Budget-Reviews, die wirklich funktionieren

Viele schauen sich ihre Zahlen an und fühlen sich danach genauso verloren wie vorher. Wir zeigen dir, wie du aus deinem Budget echte Erkenntnisse ziehst – und zwar so, dass du morgen schon bessere Entscheidungen treffen kannst.

Programm ab Herbst 2025 ansehen
Finanzplanung und Budget-Analyse Arbeitsumgebung

Drei Schritte, die den Unterschied machen

Keine komplizierten Theorien. Nur das, was tatsächlich hilft, wenn du deine Finanzen verstehen willst.

Analyse ohne Panik

Du lernst, deine Zahlen zu lesen, ohne dass dir dabei schwindelig wird. Wir konzentrieren uns auf die Muster, die wichtig sind – nicht auf jede einzelne Ausgabe der letzten drei Jahre.

Prioritäten setzen lernen

Nicht alles ist gleich wichtig. Wir zeigen dir, wie du erkennst, wo dein Geld den größten Unterschied macht – und wo du vielleicht einfach nur Gewohnheiten finanzierst, die dir nichts bringen.

Realistische Anpassungen

Niemand hält sich an einen Plan, der sich falsch anfühlt. Du entwickelst ein Budget, das zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt.

Was die meisten falsch machen

Wir haben mit hunderten Menschen gesprochen. Diese Probleme tauchen immer wieder auf.

Häufige Fehler bei der Budgetplanung und deren Lösungen

Zu viel auf einmal

Du versuchst, alles gleichzeitig zu optimieren. Das endet meistens damit, dass du gar nichts änderst. Besser: Such dir einen Bereich aus und arbeite daran, bis es läuft.

Unrealistische Sparquoten

Wenn dein Plan vorsieht, dass du plötzlich 50% weniger ausgibst, wird das nicht passieren. Fang mit 5-10% an. Das fühlt sich machbar an und bringt trotzdem was.

Keine regelmäßigen Checks

Einmal im Jahr hinschauen reicht nicht. Monatliche kurze Reviews helfen dir, auf Kurs zu bleiben. Nimm dir 20 Minuten – das genügt meistens schon.

Warum wir anders arbeiten

Die meisten Finanzberater verkaufen dir Produkte. Wir bringen dir bei, wie du selbst besser entscheidest. Das dauert vielleicht etwas länger, aber du bleibst unabhängig.

Unsere Kurse starten im Oktober 2025. Bis dahin arbeiten wir daran, das Programm noch praxisnäher zu machen – basierend auf dem Feedback der letzten Monate.

Keine versteckten Kosten oder Provisionen für irgendwelche Produkte

Alle Materialien bleiben dir erhalten – auch nach Kursende

Kleine Gruppen, damit wir auf individuelle Situationen eingehen können

Transparente und praxisnahe Finanzbildung

Fragen, die oft auftauchen

Kurze Antworten auf das, was die meisten wissen wollen.

Wie lange dauert ein Budget-Review normalerweise?

Kommt drauf an, wie komplex deine Situation ist. Die erste Analyse braucht meistens 2-3 Stunden. Danach solltest du monatlich etwa 20-30 Minuten einplanen.

Mehr zum Ablauf

Brauche ich spezielle Software dafür?

Nein. Ein Tabellenkalkulationsprogramm reicht vollkommen aus. Wir zeigen dir auch, wie du das ohne technische Vorkenntnisse hinbekommst.

Unsere Methoden

Was, wenn sich meine Situation ändert?

Dann passt du dein Budget an. Klingt simpel, ist es auch. Wir bringen dir bei, flexibel zu planen – nicht starr an einem Plan festzuhalten, der nicht mehr funktioniert.

Wer wir sind

Gibt es Gruppenworkshops oder nur Einzelberatung?

Beides. Die Grundlagen vermitteln wir in kleinen Gruppen (maximal 12 Personen). Für spezifische Situationen gibt es zusätzlich individuelle Sessions.

Kontakt aufnehmen