Seit 2019 Aktiv

Budgetoptimierung, die tatsächlich was bringt

Wir haben 2019 mit einem kleinen Team angefangen – frustriert davon, wie oft Budgetplanung theoretisch bleibt. Heute arbeiten wir mit über 140 Unternehmen, die begriffen haben: Zahlen sind nur dann sinnvoll, wenn sie Entscheidungen verbessern.

6
Jahre Praxiserfahrung
140+
Aktive Partnerschaften
2.8k
Budgetzyklen durchgeführt

Wie coraliqaventix entstanden ist

Ehrlich gesagt: Der Anfang war chaotisch. Wir waren drei Leute mit unterschiedlichen Hintergründen – Finanzplanung, Unternehmensberatung und Datenanalyse. Was uns verband? Die Überzeugung, dass die meisten Budgetprozesse Zeit verschwenden.

Unsere ersten Kunden waren skeptisch. Kein Wunder – sie hatten schon andere Ansätze probiert, die am Ende nur zusätzliche Arbeit bedeuteten. Also haben wir uns auf eins konzentriert: Prozesse vereinfachen, ohne wichtige Details zu verlieren.

Ende 2023 wurde coraliqaventix von der Wirtschaftswoche unter die 50 wachstumsstärksten Beratungen im DACH-Raum gewählt – was uns überrascht hat, weil wir nie auf Größe aus waren.

Heute sieht unser Alltag anders aus als damals. Mehr Struktur, klarere Prozesse – aber immer noch dieselbe Grundidee: Budgets sollten strategische Werkzeuge sein, keine Pflichtübung im Januar.

Workspace bei coraliqaventix mit Fokus auf kollaborative Budgetplanung

Unsere wichtigsten Stationen

Nicht jede Entscheidung war richtig. Manche Umwege haben uns allerdings mehr gelehrt als die direkten Wege.

1
Frühjahr 2019

Gründung mit 7 Pilotkunden

Wir haben uns auf kleine Industriebetriebe konzentriert – die hatten konkrete Probleme und keine Geduld für Theorie. Perfekte Testumgebung.

2
Herbst 2020

Erste Software-Integration

Nach 18 Monaten manueller Arbeit haben wir unseren Prozess digitalisiert. Hat drei Versuche gebraucht, bis die Lösung wirklich praxistauglich war.

3
Sommer 2022

Spezialisierung auf Mittelstand

Wir haben gemerkt: Unternehmen zwischen 50 und 300 Mitarbeitern brauchen andere Ansätze als Konzerne. Also haben wir uns fokussiert.

4
Frühjahr 2025

Zertifizierung nach ISO 27001

Wir arbeiten mit sensiblen Finanzdaten. Die Zertifizierung war längst überfällig – und hat unsere internen Prozesse nochmal deutlich verbessert.

Wie wir arbeiten

Keine revolutionären Methoden. Nur ein paar Prinzipien, die sich bei unterschiedlichsten Kunden bewährt haben – von Maschinenbauern bis zu Softwarefirmen.

Weniger ist mehr

Wir kürzen Budgetpläne auf die wirklich relevanten Posten. Erfahrung zeigt: 20% der Positionen machen 80% der Entscheidungsgrundlage aus.

Vergangenheit nutzen

Historische Daten sind Gold wert – wenn man weiß, welche Muster sich wiederholen und welche Ausreißer waren. Das unterscheiden wir systematisch.

Teams einbeziehen

Budgets werden in Abteilungen umgesetzt. Deswegen holen wir operative Teams früh ins Boot – nicht erst, wenn die Zahlen längst festgelegt sind.

Teammitglied arbeitet an Finanzanalyse
Besprechung zur Budget-Optimierung im Team
Detailplanung bei der Budgetumsetzung
Analysesitzung mit Finanzverantwortlichen

Wer wir wirklich sind

Unser Team besteht aus 19 Leuten. Manche kommen aus der Wirtschaftsprüfung, andere aus Controlling-Abteilungen mittelständischer Unternehmen. Was uns verbindet: Wir finden es befriedigend, wenn Prozesse funktionieren.

Klingt langweilig? Vielleicht. Aber genau diese Einstellung sorgt dafür, dass unsere Kunden nicht ständig nachfragen müssen, ob alles läuft.

Wir arbeiten remote und haben Büros in Nettersheim und Köln. Die meisten Kundenprojekte laufen hybrid – ein paar Termine vor Ort, der Rest digital. Funktioniert überraschend gut, seitdem alle begriffen haben, wie man Bildschirme teilt.

Sie wollen wissen, ob das zu Ihnen passt?

Wir bieten zwischen September und November 2025 wieder kostenlose Erstgespräche an – 45 Minuten, in denen wir Ihre aktuelle Budgetsituation analysieren. Kein Verkaufsgespräch, nur eine ehrliche Einschätzung.