Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Wir bei coraliqaventix nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist coraliqaventix. Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

  • coraliqaventix – Talstraße 21, 53947 Nettersheim
  • Telefon: +49 30 97102910
  • E-Mail: help@coraliqaventix.sbs

Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen können Sie bei der Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslandes finden. Wir arbeiten eng mit den Behörden zusammen, um höchste Standards einzuhalten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen. Das passiert bei fast jeder Website – es geht dabei um technische Daten, die für den Betrieb notwendig sind. Die meisten dieser Informationen können Sie nicht direkt identifizieren.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf coraliqaventix.sbs werden folgende Daten in Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens 90 Tagen werden die Logfiles gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Daten bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einsatz von Cookies

Unsere Website nutzt Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern oder Ihnen bestimmte Funktionen anzubieten.

Arten von Cookies

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendig Grundfunktionen der Website, Sitzungsverwaltung Session
Funktional Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen Bis zu 12 Monate
Analytisch Verbesserung der Website-Performance Bis zu 24 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte zu. Wir nehmen diese Rechte ernst und bemühen uns, Ihre Anfragen schnell zu bearbeiten – normalerweise innerhalb von 14 Tagen.

  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir über Sie haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.
  2. Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir werden dies unverzüglich vornehmen.
  3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Das gilt besonders, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch machbar.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
  7. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich einfach an help@coraliqaventix.sbs. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten an die richtige Person herausgeben.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Spezialisten

Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten und dokumentieren unsere Datenschutzmaßnahmen sorgfältig.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen – und auch da nur im notwendigen Umfang.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir externe Auftragsverarbeiter ein. Das können zum Beispiel Hosting-Anbieter oder E-Mail-Versanddienstleister sein. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge geschlossen, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder bei Vorliegen eines Gerichtsbeschlusses. Solche Weitergaben erfolgen nur, wenn sie rechtlich zwingend erforderlich sind.

Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in Deutschland oder der EU. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Drittstaaten erforderlich sein, erfolgt diese nur mit geeigneten Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Diese betreffen vor allem geschäftliche Korrespondenz und Buchungsbelege. Solche Daten müssen wir für 6 bis 10 Jahre aufbewahren – auch wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck bereits entfallen ist.

Löschung von Daten

Daten, die keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfallen ist. Kontaktanfragen bewahren wir beispielsweise 12 Monate auf, Server-Logfiles werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – wir prüfen dann, ob dem gesetzliche Gründe entgegenstehen.

Datenschutz für Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Erwachsene. Wir erheben bewusst keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten Sie feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erfasst haben, bitten wir um sofortige Mitteilung, damit wir diese Daten umgehend löschen können.

Für Personen zwischen 16 und 18 Jahren gilt: Eine Nutzung unserer Dienste sollte nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfolgen. Bei Zweifeln am Alter eines Nutzers behalten wir uns vor, einen Altersnachweis anzufordern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Frühere Versionen archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden.

E-Mail: help@coraliqaventix.sbs

Telefon: +49 30 97102910

Postanschrift: coraliqaventix, Talstraße 21, 53947 Nettersheim